"Silber 999“? Wenn der Bilderrahmen zur Falle wird
In der Silberschmiedekunst ist 925 der höchste verarbeitbare Feingehalt. Erfahre, warum die Bezeichnung „Legierung 999“ irreführend ist und wie man echtes Silber von Täuschungen unterscheidet.
Wenn dir je ein Rahmen begegnet ist, der als „aus Silberlegierung 999“ verkauft wurde, halte kurz inne. In einer seriösen Silberverarbeitung existiert keine Legierung 999. Es klingt edel, doch dahinter verbirgt sich oft Desinformation – oder schlimmer noch: Täuschung.
❌ Was ist (oder besser: was ist nicht) die „Legierung 999“?
Die Bezeichnung 999 steht für 99,9 % reines Silber, das für Barren oder Anlagemünzen verwendet wird – nicht für handwerklich gefertigte Objekte. Es ist zu weich, um zu Rahmen, Schmuck oder Gebrauchsgegenständen verarbeitet zu werden. Kein ernstzunehmender Handwerksbetrieb würde es dafür einsetzen.
✅ Der wahre Standard: 925er Silber
Der einzige anerkannte und verarbeitbare Feingehalt in der Silberschmiedekunst ist 925, also 92,5 % reines Silber und 7,5 % Kupfer. Diese Legierung bietet:
Langlebigkeit und Widerstandskraft
Einen edlen, warmen Glanz
Handwerkliche Verarbeitbarkeit
Echtheitsgarantie durch den gut sichtbaren „925“-Stempel
⚠️ Vorsicht vor Imitationen
Intransparente Unternehmen verwenden zweideutige Begriffe, um Käufer zu verwirren, und verkaufen als „wertvoll“, was es nicht ist. Ein Rahmen, der als „Legierung 999“ angeboten wird, ist oft nur versilbert – oder schlimmer noch: eine Fälschung ohne echten Wert.
✨ Du willst sicher sein, echtes Silber zu kaufen? Wähle nur Rahmen aus massivem 925er Silber – von Hand gefertigt und traditionell gestempelt. Entdecke die Kollektion auf
Commenti
Posta un commento